Hyper Smash Kommunikation 21

Freitag, 6. Dezember 2019

Digital - Menschen mit Implantat

Heute erwähnte mich der Tagesspiegel in seinem stets lesenswerten Newsletter "Background Digitalisierung und KI"



Mehr als 150.000 Menschen mit Implantat
Weltweit tragen schon mehr als 150.000 Menschen ein Implantat, schätzt Kramer. „Die digitale Transformation wird unter der Haut weitergehen.“ Davon ist er überzeugt. Auch das iPhone 20 würden die Menschen nicht mehr ausschließlich in der Hand halten müssen, um es nutzen zu können. Ob er verstehen könnte, dass manche dies befremdlich finden? Schon. „Stutzig haben uns anfangs aber auch das Auto und das erste Smartphone gemacht“, meint Kramer.
Andere probieren gern jede neue Technologie aus. Wie Jens-Peter Labus. Er gehörte zu den ersten Deutschen, die ein Online-Konto hatten. Damals vor 30 Jahren lief das über Bildschirmtext (BTX), das World Wide Web wurde gerade entwickelt. Und vor zwei Jahren ließ er sich auch einen Chip einsetzen. Labus hatte da die globale IT von Media Markt Saturn geleitet, stolz nannte ihn das Unternehmen „Chief Cyborg Officer“. Etwa 30 Mitarbeiter taten es ihm bei einer Firmenveranstaltung zur Digitalisierung gleich. Dabei konnten die Implantate nicht einmal praktisch verwendet werden. „Das war eher ein Gag und wurde intern nie genutzt“, sagt eine Sprecherin. Sie weiß daher auch nicht, wer bei Media Saturn den Chip noch trägt und wer ihn sich womöglich wieder entfernen lassen hat.
Labus hatte gehofft, er könne das Implantat als Zugangskarte nutzen. Doch da spielte das Gebäudemanagement nicht mit. Inzwischen ist er nicht mehr im Unternehmen, sondern berät andere bei der digitalen Transformation. Den Chip trägt er jedoch immer noch. „Ich kann damit das Garagentor öffnen und so ins Haus kommen“, sagt Labus. Gerade nach dem Joggen sei das ganz praktisch.

vielen Dank, lieber Tagesspiegel.

Donnerstag, 21. November 2019

Das Ende des Online-Shops

Die hashtagAllianzArena, ein toller Ort für meinen Vortrag heute. Wie wir digitale hashtagÖkosysteme mit hashtagAPIs und Business Integration entwickeln und aufbauen können. Die Marktdynamik zwingt fast alle Anbieter in diese Richtung. Marktplätze haben Zukunft, eigene Onlineshops erzielen kaum noch Zuwächse in der Reichweite. Danke an SEEBURGER für die Einladung. Gemeinsam mit Oliver Rupprecht zeigen wir konkret, wie wir dies für hashtagOsram umgesetzt haben.


Dienstag, 12. November 2019

Blockchain im Handel

Bei hashtagBofrost kann der Kunde mit Hilfe von QR-Codes und der hashtagBlockchain die Reise der gelieferten Produkte vom Fang oder Feld bis in die Küche nachverfolgen. Louis hashtagVuitton und Christian Dior setzen die Blockchain gegen die Produktpiraterie auch in dem für Fälschungen anfälligen Wiederverkaufs- und Sammlermarkt ein. hashtagWalmart ermöglicht mit dem MediLedger das Verifizieren der Echtheit von Arzneimitteln. hashtagCarrefour Frankreich meldet aus einem Feldversuch, dass sich Blockchain-Hühnchen zu einer höheren Marge als anonyme Hühnchen verkaufen lassen.

Das ist ein kleiner Ausschnitt der Anwendungsmöglichkeiten für die Blockchain im Handel, die wir auf der Herbsttagung des hashtagGRL im Berliner Regent-Hotel am Gendarmenmarkt diskutiert haben. Vielen Dank an @Thomas Vogler für die Einladung.
Die Grundlage für all diese Anwendungsfälle ist die Blockchain oder die „Distributed Ledger (DLT) “. Wie funktioniert das? Was sind die Möglichkeiten? Warum ist die Blockchain eine neue Universaltechnologie vergleichbar mit der Elektrizität, mit der sich eine Vielzahl von völlig unterschiedlichen Anwendungen realisieren lassen?

90 intensive und amüsante Minuten sind schnell gefüllt bei einem so hoch komplexen Thema. Vielen Dank an alle Teilnehmer.

Samstag, 2. November 2019

Digitale Ökosysteme in der Praxis

Digitale Ökosysteme vernetzen in Echtzeit Partnerlösungen mit eigenen Applikationen, Daten und Systemen. Digitale Ökosysteme ermöglichen Skalierung und hebeln die eigenen Fähigkeiten in neue Geschäftsfelder und neue Regionen. hashtagAPIs sind der Schlüssel zur Digitalisierung. Mit Business Integration, Business Development, agilem Business&IT und vielen Projekten beflügelt das Schwungrad Integration das eigene Business. Vielen Dank für die Einladung zu einem Praxisvortrag an SEEBURGER.

Gerne können wir aus einem Vortrag einen für Sie maßgeschneiderten Workshop machen. Interesse?

Samstag, 5. Oktober 2019

Dem Vogel Strauß geben wir keine Chance

Ein neues Interview in BAUWERK, der Kundenzeitung der LIST Gruppe, ein großer privater Immobilienentwickler.

Zeitlich passend zur EXPO REAL (Messe München) in München spreche ich über die Chancen und Risiken der Digitalisierung und auch darüber, wie ich bereits mit solchen Projekten gescheitert bin. Dem Vogel Strauß geben wir keine Chance und packen es immer wieder an. Diesmal Fokus Kunden: mit Digitalisierung wollen wir es unseren Kunden so leicht wie möglich machen. Vielen Dank @LIST




Deas ganze Heft hier: https://bit.ly/2OkRDQj