Ein großer, leerer, weißer Laden im Londoner Stadtteil Fitzrovia beherbergt den ersten Snapchat-Store. Man scannt das Logo und kann damit die neue Lego-Apparal-Kollektion per Augemented Reality AR entdecken und natürlich auch kaufen. Wie cool ist das denn? Daraus entstehen völlig neue Möglichkeiten und auch ein PopUpStore verändert seine Möglichkeiten, denn er kann jeden Tag ein neue Markenwelt präsentieren. Das Betrachten des Ladens durch das Smartphone ist sicher noch etwas hinderlich und noch nicht tauglich für den Massenmarkt, aber wenn AR Glasses wie die Hololens als Konsumenten-Produkt auf den Markt kommen, hat diese Kombination von Technologien gute Aussichten, das Gesicht des Handels weiter radikal zu verändern.
SnapChat Store
www.labus.eu
Sonntag, 17. Februar 2019
Donnerstag, 14. Februar 2019
Riesen-Smartphone im Fastfood Tempel
McDonald's führt die hashtag#CustomerExperience in völlig neue Dimensionen. Ergonomisch gestaltet in Hardware und Software plus innovative Services krempeln die SB-Terminals im Look eines Riesen-Smartphones die Wertschöpfungskette der Fastfood-Outlets um. Servicekräfte stehen nicht mehr an der Kasse, das machen vor allem die jungen Kunden in SB und bargeldlos. Das nervige Schlangestehen entfällt. Kein Bargeld bedeutet auch mehr Sales und Entfall der Handlingkosten. Stattdessen wird die Bestellung an den Platz gebracht, das definiert das Kundenerlebnis neu. Die digitalen Auswahlmöglichkeiten und die Flexibilisierung der Produktkampagnen führen zu Cross- und Up-Sales. Das ist hashtag#DigitalSignage at its best. Implementiert und betrieben wird die Lösung von hashtag#CapGemini.
Samstag, 9. Februar 2019
Zurück vom Future Mobility Executive Club in der hashtag#DBdigital Base in Berlin am Potsdamer Platz. Dort vereinen sich Treiber der „zukünftigen Mobilität“ um über neue Konzepte, Partnerschaften und Gemeinschaftsentwicklungen zu diskutieren. Mobilität ist und bleibt ein Gemeinschaftswerk vieler Akteure. Die Kopplung erfolgt über die Integration von hashtag#digitalen hashtag#Geschäftsprozessen und hashtag#APIs. Vielen Dank an hashtag#DBVentures, Martin Johann Fröhlich und die hashtag#DeutscheBahn, dass ich hierzu einen Impulsvortrag halten durfte. Mit Vertretern von hashtag#Audi, hashtag#Porsche, hashtag#ÖBB, hashtag#SBB, hashtag#Lufthansa, hashtag#Daimler, hashtag#DHL und vielen anderen mehr diskutierten wir unterschiedliche Herausforderungen auf dem Weg in die Zukunft der Mobilität. hashtag#Besserhandelndigital.
Sonntag, 3. Februar 2019
Die ISPO beginnt - was macht der Wettbewerb?
Die hashtag#ISPO beginnt in München und wieder einmal sind die Sporthändler besorgt über das „Eindringen" von „branchenfremden Online-Riesen“. Vielleicht sollte man sich mal sein Angebot und seine Prozesse anschauen - und sich an die eigene Nase fassen. Wie es besser geht, zeigt hashtag#Decathlon. Dort gibt es nicht nur hochwertige Eigenmarken mit einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis, sondern auch kundenfreundliche und global integrierte hashtag#Geschäftsprozesse. Etwas in Deutschland online oder im Laden kaufen und vor Ablauf der 365 Tage Zufriedenheitsgarantie in Frankreich ohne Kassenbon und nur mit App umtauschen? – kein Problem. Versucht das mal bei einem herkömmlichen Sporthändler. So entsteht Kundenzufriedenheit und Loyalität – das ist mehr als Multichannel. hashtag#Besserhandelndigital.
Samstag, 2. Februar 2019
Smart Speaker bringen eine epochale Veränderung
Mehr als 100 Millionen Smart Speaker wurden schon verkauft, dennoch verliert erstaunlicherweise hashtag#Amazon seine Dominanz. Anfang 2016 kamen fast noch alle Digital Voice Assistants (DVA) von Amazon, heute nur noch ein Drittel. Der heutige Markt wird bestimmt von hashtag#Amazon, hashtag#Google, hashtag#Alibaba, hashtag#Baidu, hashtag#Xiaomi, hashtag#Apple, hashtag#JD, hashtag#Sonos, hashtag#Harman und weiteren Akteuren – in dieser Reihenfolge (Quelle: Statista.com). Wie integrieren Konsumgüterhersteller und Einzelhändler Ihre Angebote und Services in diese Systeme? Ein Drittel aller Internet-Transaktionen in Nordamerika wird in zwei Jahren schon über hashtag#DVAs getätigt, sagt hashtag#Gartner. Immer mehr Integrationen in die eigenen Back-End-Systeme werden erforderlich. Gibt es Bot-Adapter für die hashtag#EAI Systeme? Global tätige Unternehmen benötigen eine globale Strategie, um den Anschluss an diese epochale Veränderung nicht zu verpassen. Konsumenten vieler Länder adaptieren Smart Speaker schneller als die Deutschen. Hierzulande nutzen nur ca. 5% aller Haushalte DVAs, in UK sind es bereits 15%. Sind Sie vorbereitet? hashtag#besserhandelndigital
Abonnieren
Posts (Atom)